artists
Elisabeth Coudoux

Das Ausloten des Klangspektrums: Für die Cellistin der Weg zur eigenen Stimme.
Die Suche nach neuen Klängen und Spieltechniken führte die Cellistin Elisabeth Coudoux, geb. 1985, von einem klassischen Instrumentalstudium über den Jazz zur Neuen Musik und freien Improvisation. Das Ausloten des Klangspektrums am Instrument ist für sie eine sich stets ausweitende Suche nach der eigenen Stimme. Aus der Analyse intuitiver Bewegungsmuster entstehen poetische Miniaturen, geräuschhafte Geschichten werden erzählt und unbekannte Klanglandschaften erkundet. Als Solistin liebt sie Herausforderung spontaner Begegnungen. Sie spielte unter anderem zusammen mit Michael Zerang, Mark Dresser, Biliana Voutchkova, Mick Beck, Sandra Weiss, Xavier Charles, Marcus Schmickler, usw.
In ihrem 2013 gegründeten Ensemble Emißatett resoniert das Cello als orchestraler Klangkörper in gleichberechtigten Teilen mit den anderen Spielern, wobei sich die Gewichte stets zwischen individuellem Ausdruck und freier kollektiver Energie verlagern. Zu verhandeln ist dabei eine Balance zwischen improvisierendem Eigensinn und der gemeinsamen musikalischen Form. Coudoux spielt weltweit auf Festivals und Konzertreihen wie: All Ears Festival, In a Landscape, Moers Festival, Roskilde Festival, Krakau Jazz Autumn, Drei Tage Zeit, Météo – Festival u.v.m. Sie ist Mitglied in mehreren Ensembles und Projekten wie Zeitkratzer, Fear O‘ She (Gropper, Kaufmann, Kummer, Coudoux) sowie NICA -Stipendiatin und Initiatorin und langjähriger Vorstand von IMPAKT e.V.
- Winterjazz in Space: Neue Webisoden Serie
- Abgesagt: Winterjazz Köln 2022
- „Imaginarium“: Transkontinentales Multimedia-Konzert mit Hongkong
- NICA Sommerspecial
- Elisabeth Coudoux's Emißatett veröffentlicht neue CD »Earis«
- Neue Streaming Reihe: »NICA Magazin presents«
- ZEHN - Winterjazz Köln 2021 - January 8th & 9th
- NICA Magazin: Neue Portrait-Reihe
- Elisabeth Coudoux’s Emißatett veröffentlicht neue CD »physis«
- NICA streams